• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kuhpocken
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Kuhpocken

Informationen und Hilfe rund um das Thema Kuhpocken.

Aktuelle Seite: Startseite

Kuhpocken

Inhalts­ver­zeich­nis

Kuhpocken der harmlose Vorläufer von Katzenpocken.

Kuhpocken
Kuh­po­cken

Kuh­po­cken wur­den in frü­he­ren Jah­ren auch als Mel­ker­kno­ten bezeich­net. Die Abwand­lung der frü­he­ren Pocken tritt über­wie­gend bei Kühen auf und kann auch auf den Men­schen über­tra­gen wer­den. Die Über­tra­gung fin­det durch den direk­ten Kon­takt zu den Tie­ren statt, beim Mel­ken bei­spiels­wei­se reicht eine klei­ne Ver­let­zung, um die Viren in den mensch­li­chen Kör­per zu brin­gen. Doch nicht nur Rin­der gel­ten als mög­li­che Über­trä­ger der Kuh­po­cken, auch Haus­tie­re und ins­be­son­de­re Rat­ten kön­nen das Virus an den Men­schen wei­ter­lei­ten. Die Krank­heit wird auch als Vor­läu­fer der Kat­zen­po­cken ange­se­hen, aller­dings ver­läuft die Infek­ti­on mit Kuh­po­cken meist mit deut­lich weni­ger Sym­pto­men. Vie­le Betrof­fe­ne bemer­ken die Erkran­kung nicht oder erst sehr spät, es ist kei­ne spe­zi­el­le The­ra­pie not­wen­dig. Ein­zi­ge Maß­nah­me bei einer Infek­ti­on ist die sym­pto­ma­ti­sche Behand­lung der ent­ste­hen­den Blasen.

Risikogruppe Kinder und immungeschwächte Menschen.

Bei einem gesun­den Men­schen führt die Infek­ti­on mit Kuh­po­cken in der Regel nicht zu Kom­pli­ka­tio­nen, nach etwa sechs Wochen sind alle Sym­pto­me ver­schwun­den. Eine Aus­nah­me bil­den Kin­der und Per­so­nen mit einer Immun­schwä­che, hier steigt das Risi­ko eines schwe­ren Krank­heits­ver­laufs. Kin­der haben noch kein aus­ge­reif­tes Immun­sys­tem, der Kör­per ist nicht in der Lage sich aus eige­ner Kraft gegen die Viren zu weh­ren. Mit Hil­fe von Viro­sta­ti­ka kön­nen jedoch auch Kin­der die Kuh­po­cken ohne Fol­ge­schä­den über­ste­hen. Per­so­nen wel­che vor dem Jahr 1985 gebo­ren wur­den, haben im Kin­des­al­ter die Schutz­imp­fung gegen Pocken erhal­ten. Die­se Imp­fung führt dazu, dass eine Infek­ti­on mit Kuh- oder Kat­zen­po­cken deut­lich sym­pto­mär­mer abläuft. Da die Welt in den 80-er Jah­ren als pocken­frei erklärt wur­de, gab es zu die­sem Zeit­punkt auch kei­ne Imp­fung mehr gegen Pocken.

Hauptsymptom bei Kuhpocken ist Hautausschlag.

Bei vie­len Men­schen ver­läuft eine Infek­ti­on mit Kuh­po­cken unbe­merkt, es wird kein Erre­ger­nach­weis vor­ge­nom­men, da sich kei­ne Sym­pto­me zei­gen. Kommt es zu Sym­pto­men, sind die­se in der Regel aus­schließ­lich die Haut betref­fend. Das Virus ist über eine Wun­de in den mensch­li­chen Kör­per gelangt, von die­ser Stel­le aus­ge­hend bil­den sich bla­sen­ar­ti­ge Nekro­sen, wel­che nach etwa fünf bis sechs Wochen wie­der ver­schwin­den. Die Kuh­po­cken­in­fek­ti­on hin­ter­lässt Nar­ben, ins­be­son­de­re Kin­der kön­nen dem Juck­reiz der abhei­len­den Bla­sen nur schwer wider­ste­hen. Selbst beim gesun­den Men­schen kann die Infek­ti­on mit Kuh­po­cken ris­kant sein, wenn der Erre­ger an einer sen­si­blen Stel­le, wie bei­spiels­wei­se dem Auge in den Kör­per gera­ten ist. Hier besteht die Gefahr einer weit­ge­hen­den, schmerz­haf­ten Ent­zün­dung des Gewe­bes, die mit­un­ter sogar anti­bio­tisch behan­delt wer­den muss. Bei einer unemp­find­li­chen Infek­ti­ons­stel­le, reicht die Behand­lung mit aus­trock­nen­den Salben.

Hygiene ist der beste Schutz vor Kuhpocken.

Einer beson­de­ren Gefahr an Kuh­po­cken zu erkran­ken sind Men­schen aus­ge­setzt, die aus beruf­li­chen oder pri­va­ten Grün­den im ste­ten Kon­takt zu Rin­dern, frei leben­den Nage­tie­ren oder Hof- und Haus­kat­zen ste­hen. Um sich vor der Erkran­kung best­mög­lich zu schüt­zen, soll­te auf aus­rei­chen­de Hygie­ne­maß­nah­men zurück­ge­grif­fen wer­den. Direkt nach dem Kon­takt zum Tier ist es emp­feh­lens­wert, die Hän­de gründ­lich mit Sei­fe zu waschen und die Beklei­dung zu wech­seln. Auch wenn kein direk­ter Kon­takt zum Tier besteht, kann den­noch eine Infek­ti­on erfol­gen. Auch Sekre­te und Krus­ten der Tie­re ent­hal­ten das Virus, die­se kön­nen sich unbe­merkt an Beklei­dungs­stü­cke hef­ten und so in den Kör­per ein­drin­gen. Wird umfas­sen­de Hygie­ne ein­ge­hal­ten, sinkt das Risi­ko einer Kuh­po­cken­in­fek­ti­on deutlich.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Kuhpocken behandlungDiagnose kuhpockenWww.kuhpocken.deKuhpocken antikörperOrthopockenPockenimpfung narbeKuhpocken verlaufKuhpocken.deKuhpockenSchmerzender hautausschlag

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
 

Kommentare werden geladen...