• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kuhpocken
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Kuhpocken

Informationen und Hilfe rund um das Thema Kuhpocken.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Bei gesun­den Men­schen ver­lau­fen Kuh­po­cken recht harmlos.
  • 2 Die Krank­heit heilt inner­halb von fünf Wochen fast immer selbst­stän­dig aus.
  • 3 Bin­de­haut­ent­zün­dung im Ver­lauf der Kuh­po­cken­in­fek­ti­on möglich.
  • 4 Schwe­rer Krank­heits­ver­lauf bei immun­in­kom­pe­ten­ten Personen.
    • 4.1 Share this:

Bei gesunden Menschen verlaufen Kuhpocken recht harmlos.

Die Infek­ti­on mit Kuh­po­cken kann unter­schied­lich stark aus­ge­prägt ver­lau­fen, eine gesun­de Per­son zeigt meist deut­lich weni­ger Sym­pto­me, als ein Mensch mit bestehen­dem Immun­de­fekt. Durch­schnitt­lich zehn Tage nach der Infek­ti­on tre­ten die ers­ten Anzei­chen der Krank­heit auf, rund um die Infek­ti­ons­stel­le ent­wi­ckeln sich Pocken und Bläs­chen, wel­che sich im schlimms­ten Fall über den gan­zen Kör­per aus­brei­ten kön­nen. Von einer Infek­ti­ons­stel­le wird gespro­chen, wenn das Virus durch eine Ver­let­zung in den Kör­per gekom­men ist. Die meis­ten Anste­ckun­gen funk­tio­nie­ren auf die­se Wei­se, der Betrof­fe­ne wird von einem erkrank­ten Tier ver­letzt und zeigt nach der Inku­ba­ti­ons­zeit selbst Sym­pto­me der Kuh­po­cken. Beson­ders ris­kant ist der Kon­takt mit Rat­ten und ande­ren Nage­tie­ren, da die­se als Über­trä­ger gel­ten. Die Kuh­po­cken kön­nen jedoch auch von ande­ren Tie­ren über­tra­gen wer­den, Kat­zen erkran­ken ver­gleichs­wei­se häu­fig an der Infek­ti­on, da sie infi­zier­te Nage­tie­re verspeisen.

Die Krankheit heilt innerhalb von fünf Wochen fast immer selbstständig aus.

Infi­ziert sich ein Mensch mit Kuh­po­cken, ist mit einer Erkran­kungs­dau­er von durch­schnitt­lich fünf Wochen zu rech­nen. Inner­halb die­ses Zeit­raums ver­läuft die Infek­ti­on in unter­schied­li­chen Sta­di­en, wäh­rend zu Beginn nur der Haut­aus­schlag auf eine Erkran­kung hin­weist, kön­nen sich im Ver­lauf Fie­ber und Schmer­zen ein­stel­len, die sym­pto­ma­tisch behan­delt wer­den kön­nen. Die Pocken begin­nen im Ver­lauf der Infek­ti­on einen star­ken Juck­reiz aus­zu­lö­sen, wel­cher von den Pati­en­ten als unan­ge­nehm emp­fun­den wird. Die­ser Reiz lässt sich durch die Ver­wen­dung von zink­hal­ti­gen Sal­ben deut­lich lin­dern, eine zwei­wö­chi­ge Anwen­dung ist in den meis­ten Fäl­len aus­rei­chend. Am Anfang der Infek­ti­on son­dern die Pus­teln ein wäss­ri­ges Sekret ab, hier­aus lässt sich auch eine Pro­be für die Unter­su­chung im Labor gewin­nen. Im Ver­lauf der Erkran­kung trock­nen die Pus­teln und Bla­sen aus, zurück bleibt eine Krus­te, die nach spä­tes­tens fünf Wochen selbst­stän­dig abfällt. Kuh­po­cken hei­len meist fol­gen­los aus, aller­dings blei­ben durch die Pocken Nar­ben zurück, wel­che mit der Zeit ver­blas­sen und nur noch undeut­lich zu erken­nen sind.

Bindehautentzündung im Verlauf der Kuhpockeninfektion möglich.

Sehr vie­le Pati­en­ten, wel­che wegen Kuh­po­cken medi­zi­nisch betreut wer­den, ent­wi­ckeln im Ver­lauf der Erkran­kung eine Bin­de­haut­ent­zün­dung. Die Ursa­che hier­für ist häu­fig Augen­rei­ben, auf die­se Wei­se wird der Erre­ger ins Auge ein­ge­bracht und sorgt dort für eine Infek­ti­on. Die Bin­de­haut­ent­zün­dung lässt sich mit Augen­trop­fen rela­tiv schnell in den Griff bekom­men. Ent­steht eine bak­te­ri­el­le Infek­ti­on des Auges, ist die Gabe von anti­bio­ti­schen Augen­trop­fen not­wen­dig, um Kom­pli­ka­tio­nen zu ver­hin­dern. Bereits bei ers­ten Beschwer­den im Bereich des Auges soll­te bei einer bestehen­den Kuh­po­cken­in­fek­ti­on der Arzt infor­miert wer­den, da eine schnel­le Behand­lung das Risi­ko von Kom­pli­ka­tio­nen mildert.

Schwerer Krankheitsverlauf bei immuninkompetenten Personen.

Men­schen mit vor­han­de­ner Immun­schwä­che lei­den oft­mals unter einem deut­lich schwe­re­ren Krank­heits­ver­lauf, der Orga­nis­mus hat Schwie­rig­kei­ten mit der selbst­stän­di­gen Bekämp­fung des Virus. Es kann im Ver­lauf der Infek­ti­on zu hohem Fie­ber und star­ken Kopf- sowie Glie­der­schmer­zen kom­men, mit­un­ter wird die Behand­lung im Kran­ken­haus not­wen­dig. Ein beson­de­res Risi­ko geht von einer par­al­le­len bak­te­ri­el­len Infek­ti­on aus, wel­che sich haupt­säch­lich bei immun­ge­schwäch­ten Per­so­nen aus­bil­det. In die­sem Fall ist die sofor­ti­ge Gabe von Anti­bio­ti­ka ange­zeigt, um Kom­pli­ka­tio­nen wie Organ­ver­sa­gen oder eine Blut­ver­gif­tung zu ver­mei­den. Bei stren­ger, ärzt­li­cher Über­wa­chung und recht­zei­ti­ger Medi­ka­men­ten­ga­be haben aber auch Men­schen mit bestehen­der Immun­schwä­che gute Chan­cen, die Infek­ti­on mit Kuh­po­cken fol­gen­los zu überstehen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Kuhpocken behandlungDiagnose kuhpockenAmazonWww.kuhpocken.deSchmerzender hautausschlagKuhpocken symptomeKuhpocken antikörperOrthopockenPockenimpfung narbeKuhpocken.de

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}