• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kuhpocken
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Kuhpocken

Informationen und Hilfe rund um das Thema Kuhpocken.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Infek­ti­on mit Viren als Ursa­che für Kuhpocken.
  • 2 Jagd auf Nage­tie­re häu­fi­ge Ursa­che für Kuhpocken.
  • 3 Ein­stel­lung der Impf­pflicht gegen Pocken als Ursa­che für häu­fi­ge­re Infektionen.
  • 4 Man­geln­de Hygie­ne häu­fi­ger Anste­ckungs­grund bei Kuhpocken.
    • 4.1 Share this:

Infektion mit Viren als Ursache für Kuhpocken.

Für die Ent­ste­hung von Kuh­po­cken ist ein Virus aus der Gat­tung der Ortho­po­cken ver­ant­wort­lich. Als Über­trä­ger auf den Men­schen galt bis vor eini­gen Jah­ren über­wie­gend die Haus­kat­ze, heu­te jedoch ist nach­ge­wie­sen, dass auch Nage­tie­re und Nutz­tie­re wie Kühe als Ursa­che für die Über­tra­gung in Fra­ge kom­men. Das Virus gelangt über klei­ne Haut­ver­let­zun­gen in den Kör­per des Men­schen, häu­fig kommt es zu einem Biss durch Nage­tie­re oder Kat­zen. Auch der Kon­takt zu infek­tiö­sen Sub­stan­zen, wie bei­spiels­wei­se Pocken­se­kret von Tie­ren kann Kuh­po­cken beim Men­schen aus­lö­sen. Ein hohes Erkran­kungs­ri­si­ko haben Tier­ärz­te und ande­res, tier­me­di­zi­ni­sches Per­so­nal, hier ist umfas­sen­de Hygie­ne die bes­te Vor­beu­gung. Bei der Pfle­ge eines kran­ken Tiers müs­sen unbe­dingt Hand­schu­he getra­gen wer­den, da der Erre­ger sonst auch von den Hän­den des Men­schen auf ande­re Tie­re und Men­schen über­tra­gen wer­den kann.

Jagd auf Nagetiere häufige Ursache für Kuhpocken.

Kat­zen gehö­ren zu den Jägern, sie erle­gen Mäu­se und Rat­ten und ver­zeh­ren die­se Tie­re als Nah­rung. Da sehr vie­le die­ser Beu­te­tie­re das Kuh­po­cken­vi­rus in sich tra­gen, über­trägt sich die Infek­ti­on so auf die Kat­ze und kann an den Men­schen wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Doch auch der Kon­takt zwi­schen Mensch und Nage­tier kann Ursa­che für Kuh­po­cken sein, es wur­den in der Ver­gan­gen­heit meh­re­re Fäl­le bekannt, bei denen sich Men­schen bei Farb­rat­ten und Mäu­sen infi­ziert haben. Auch wenn die Farb­rat­te in Zoo­hand­lun­gen oder hei­mi­schen Käfi­gen gehal­ten wird, ist sie den­noch ein poten­ti­el­ler Trä­ger und somit auch Über­trä­ger des Virus. Vie­le Nage­tie­re erkran­ken selbst nicht an Kuh­po­cken, sie die­nen ledig­lich als Wirt und geben die Viren weiter.

Einstellung der Impfpflicht gegen Pocken als Ursache für häufigere Infektionen.

Seit 1976 bestand kei­ne Pflicht mehr für die Pocken­imp­fung, in den Acht­zi­ger Jah­ren wur­de auch die Auf­fri­schimp­fung voll­stän­dig ein­ge­stellt. Bei Kin­dern und Jugend­li­chen deren Geburts­tag nach 1985 liegt, ist die Rate der Neu­erkran­kun­gen deut­lich ange­stie­gen, da kei­ne Immu­ni­tät gegen Pocken mehr vor­liegt. Auch wenn die regu­lä­re Pocken­imp­fung die Infek­ti­on mit Kuh­po­cken nicht aus­schließt, ver­läuft die Erkran­kung im Infek­ti­ons­fall mit deut­lich mil­de­rer Sym­pto­ma­tik. Die nächs­ten Jahr­zehn­te wer­den zei­gen, ob die Pocken­imp­fung tat­säch­lich als Ursa­che die gerin­ge Anzahl an huma­nen Infek­tio­nen ver­ant­wort­lich ist oder ob die Krank­heits­ra­te gestie­gen ist auf­grund häu­fi­ge­rer Arzt­be­su­che von betrof­fe­nen Personen.

Mangelnde Hygiene häufiger Ansteckungsgrund bei Kuhpocken.

Hygie­ne ist grund­sätz­lich zur Vor­beu­gung von Erkran­kun­gen eine wich­ti­ge Maß­nah­me. Auch bei der Über­tra­gung von Kuh­po­cken spielt unhy­gie­ni­sches Ver­hal­ten eine Rol­le. Ins­be­son­de­re wenn ein Tier oder eine Per­son in einem Haus­halt an der Infek­ti­on lei­det, soll­ten stren­ge Hygie­ne­maß­nah­men ein­ge­hal­ten wer­den, um die Wei­ter­ver­brei­tung des Virus zu ver­hin­dern. Die Ver­sor­gung der Pocken mit blo­ßen Hän­den bei­spiels­wei­se bei den eige­nen Kin­dern, birgt ein hohes Risi­ko selbst an dem Virus zu erkran­ken. Hand­schu­he, Des­in­fek­ti­ons­mit­tel und Mund­schutz gehö­ren zur Grund­aus­stat­tung bei der Behand­lung kran­ker Tie­re oder Men­schen. Auch wenn kei­ne Gefahr einer Epi­de­mie besteht, da die Anste­ckung von Mensch zu Mensch nur sehr sel­ten statt­fin­det, kann sich das Virus auch von einer erkrank­ten Per­son über­tra­gen. Die Anste­ckungs­ge­fahr dau­ert etwa sechs Wochen, erst wenn die Pocken voll­stän­dig abge­heilt sind, besteht kein Risi­ko mehr, dass das Virus über­tra­gen wird. Schlaf­platz und Lebens­be­reich des Betrof­fe­nen soll­ten nach der Gene­sung gründ­lich gerei­nigt wer­den, da Viren zurück­ge­blie­ben sein können.

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 2]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Kuhpocken behandlungAmazonWww.kuhpocken.deDiagnose kuhpockenKuhpocken symptomeKuhpocken.deKuhpocken verlaufKuhpockenPockenimpfung narbeSchmerzender hautausschlag

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2022 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}