• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Kuhpocken
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Kuhpocken

Informationen und Hilfe rund um das Thema Kuhpocken.

Aktuelle Seite: Startseite / Diagnose

Diagnose

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Ana­mne­se bei der Dia­gno­se von Kuh­po­cken wichtig.
  • 2 Die Anzucht des Erre­gers gibt Auf­schluss über sei­ne Herkunft.
  • 3 Durch eine Blut­un­ter­su­chung ist der Nach­weis von Anti­kör­pern möglich.
  • 4 Aus­schluss­ver­fah­ren kann bei der Dia­gno­se von Kuh­po­cken hilf­reich sein.
    • 4.1 Share this:

Anamnese bei der Diagnose von Kuhpocken wichtig.

Sucht ein Pati­ent auf­grund von pocken­ar­ti­gen Sym­pto­men den Arzt auf, wird zunächst eine Befra­gung durch­ge­führt. Der Arzt möch­te in Erfah­rung brin­gen, wodurch sich der Betrof­fe­ne infi­ziert haben könn­te und wel­cher Erre­ger in Fra­ge kommt. Der genaue Nach­weis ist nur durch eine Unter­su­chung im Labor mög­lich, aller­dings kann der Ver­dacht auf Kuh­po­cken durch die Ana­mne­se erhär­tet oder ent­kräf­tet wer­den. Kam es eini­ge Tage oder Wochen vor Beginn der Infek­ti­on zu einer Ver­let­zung durch ein Tier oder bestand Kon­takt zu einem erkrank­ten Tier, ist die Anste­ckung mit Kuh­po­cken sehr wahr­schein­lich und der Arzt kann geziel­te Tests im Labor anord­nen. Das Krank­heits­bild der Kuh­po­cken ist recht deut­lich, ins­be­son­de­re am Aus­schlag lässt sich schnell eine ers­te ver­mu­te­te Dia­gno­se stel­len. Als schwie­rig stellt sich die Dif­fe­ren­zie­rung der Kuh­po­cken von den ver­wand­ten Kat­zen­po­cken dar, hier kann nur das Ergeb­nis der Labor­un­ter­su­chung Gewiss­heit geben.

Die Anzucht des Erregers gibt Aufschluss über seine Herkunft.

Besteht bei einer erkrank­ten Per­son der Ver­dacht auf eine Infek­ti­on mit Kuh­po­cken, kann die Anzucht des Erre­gers und die anschlie­ßen­de Unter­su­chung unter dem Mikro­skop die end­gül­ti­ge Dia­gno­se stel­len. Zur Unter­su­chung im Labor eig­net sich infek­tiö­ses Mate­ri­al, beson­ders geeig­net ist das Sekret der Pocken oder Ver­krus­tun­gen der Haut, wel­che in Fol­ge der Erkran­kung auf­ge­tre­ten sind. Die Ent­nah­me des Unter­su­chungs­ma­te­ri­als erfolgt in der Haus­arzt­pra­xis und ist für den Pati­en­ten weit­ge­hend schmerz­frei. Mit Hil­fe eines Wat­te­stäb­chens kann etwas Sekret den Pocken ent­nom­men wer­den, even­tu­ell ist es not­wen­dig, die­se zunächst mit einer Nadel oder einem klei­nen Skal­pell zu eröffnen.

Durch eine Blutuntersuchung ist der Nachweis von Antikörpern möglich.

Um die Dia­gno­se Kuh­po­cken end­gül­tig zu stel­len, ist der Nach­weis des Erre­gers im Labor not­wen­dig. Anhand einer Blut­un­ter­su­chung lässt sich jedoch eine vor­läu­fi­ge Ver­dachts­dia­gno­se stel­len, da bestimm­te Anti­kör­per im Blut­se­rum nach­weis­bar sind. Vor­han­de­ne Anti­kör­per sind jedoch kein ein­deu­ti­ger Beweis für eine aku­te Infek­ti­on mit Kuh­po­cken, da die­se auch von einer bereits durch­ge­mach­ten Erkran­kung vor­han­den sein kön­nen. Nach­ge­wie­se­ne Anti­kör­per in Kom­bi­na­ti­on mit aku­ten Sym­pto­men der Kuh­po­cken­in­fek­ti­on sind aller­dings ein recht siche­rer Hin­weis auf die vor­lie­gen­de Erkran­kung, die Absi­che­rung der Dia­gno­se erfolgt dann durch den Nach­weis des Erre­gers im Labor.

Ausschlussverfahren kann bei der Diagnose von Kuhpocken hilfreich sein.

Vie­le Pati­en­ten mit einer vor­han­de­nen Kuh­po­cken­in­fek­ti­on lei­den nur unter einer sehr gering aus­ge­präg­ten Sym­pto­ma­tik. Auf­grund die­ses mil­den Krank­heits­ver­laufs ist es nicht immer mög­lich, die Krank­heit bereits an den Sym­pto­men zu erken­nen. Das Aus­schluss­ver­fah­ren hilft dem Arzt bei der Ein­gren­zung der mög­li­chen Krank­heits­ur­sa­chen. Ähn­li­che Sym­pto­me wie bei einer Kuh­po­cken­in­fek­ti­on tre­ten bei einer Rei­he ande­rer Krank­hei­ten eben­falls auf, eine Her­pes­in­fek­ti­on bei­spiels­wei­se kann mit ähn­li­chen Haut­lä­sio­nen ein­her gehen. Kön­nen diver­se Erre­ger durch eine Blut­un­ter­su­chung aus­ge­schlos­sen wer­den, kann der Arzt die mög­li­chen Aus­lö­ser der Sym­pto­me ein­gren­zen und eine geziel­te Unter­su­chung auf Kuh­po­cken ver­an­las­sen. Bevor kei­ne end­gül­ti­ge Dia­gno­se gestellt wur­de, kann die Behand­lung aus­schließ­lich sym­pto­ma­tisch erfol­gen. Ins­be­son­de­re die im Rah­men der Kuh­po­cken­in­fek­ti­on auf­tre­ten­den Wun­den und Bla­sen müs­sen ver­sorgt wer­den, da sich ansons­ten mög­li­cher­wei­se eine bak­te­ri­el­le Infek­ti­on ent­wi­ckeln kann, wel­che den Krank­heits­ver­lauf ver­schlim­mern wür­de. Bei aus­ge­präg­ten Sym­pto­men kommt eine sta­tio­nä­re Behand­lung im Kran­ken­haus in Betracht, dies wird auch bei immun­ge­schwäch­ten Per­so­nen grund­sätz­lich empfohlen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Kuhpocken behandlungWww.kuhpocken.deAmazonPockenimpfung narbeKuhpocken.deKuhpockenKuhpocken verlaufKuhpocken symptomeSchmerzender hautausschlagOrthopocken

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}